Die Bürger-Uni-Hauptreihe der Frankfurter Bürger-Universität im Wintersemester 2021/2022: „Pandemie: Erfolge in der Virusforschung und die gesundheitlichen Folgen von Covid-19“

Als Anfang des Jahres 2020 SARS-CoV-2-Infizierte aus Wuhan kommend am Flughafen Frankfurt eintrafen, wurden sie von der Virologin Sandra Ciesek als erster Wissenschaftlerin in Deutschland untersucht. Noch im Februar 2020 konnte die Professorin am Universitätsklinikum Frankfurt und an der Goethe-Universität mit ihrem Team nachweisen, dass auch Personen ohne Symptome Träger des Virus und somit ansteckend sein können. Seitdem haben die Virologie und andere Wissenschaften das Virus weltweit in besonderer Weise erforscht, wurden in Rekordzeit Tests und Impfstoffe entwickelt und – dies gilt auch für unsere vier ausgewiesenen Referentinnen und Referenten – haben sich Forscherinnen und Forscher mit ihrer Expertise beratend in gesellschaftliche Debatten eingebracht. 

Wir möchten an diese Entwicklung anknüpfen und Wissenschaft verstehbar machen: Was wissen wir inzwischen über das Virus? Welche Erfolge wurden erreicht, und was müssen wir noch verstehen; welche körperlichen und psychischen Folgen sind uns bekannt, und wie können wir sie behandeln? 

Die Digital Lectures finden im Rahmen der Friedrich Merz-Stiftungsgastprofessur statt, zu der jedes Jahr eine Gastprofessorin oder ein Gastprofessor an die Goethe-Universität berufen wird. Pandemiebedingt konnte 2020 und 2021 keine Gastprofessur besetzt werden – diese „Lücke“ sollen nun zwei Digital Lectures zur Corona-Pandemie schließen. Die Digital Lectures umfassen jeweils zwei Kurzvorträge und laden dann in einer Talkrunde zu gemeinsamen Fragen ein.


Die Veranstaltung vom 1.12.2021 zum Thema „Covid-19 und die gesundheitlichen Folgen“ können Sie sich hier noch einmal anschauen.

Kontakt

Pia Barth 
Telefon: 069 798 – 12481 
E-Mail: buergeruni@uni-frankfurt.de